Sachbearbeiter/innen (m/w/d)

Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Wir haben unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten. Expertinnen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen an den Standorten Köln und Berlin leisten somit täglich einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams an den Standorten Köln und Berlin mehrere
Sachbearbeiter/innen (m/w/d)
für den Phänomenbereich Rechtsextremismus / -terrorismus
Ihre Aufgaben
Sie bringen Ihre Erfahrungen in der Analyse und Recherche im Bereich Rechtsextremismus u. a. bei der Auswertung entsprechender Sachverhalte sowie bei der Prüfung, Veranlassung und Begleitung geeigneter nachrichtendienstlicher Maßnahmen ein.
Zudem nutzen Sie Ihr ausgeprägtes Interesse am Phänomenbereich Rechtsextremismus für die Konzeption und Durchführung von Analyseprojekten sowie zur Identifizierung komplexer Netzwerkstrukturen (auch im Internet).
Bei der Kooperation mit in- und ausländischen Sicherheitsbehörden sowie der Präsentationen von Vorträgen profitieren Sie von Ihrer ausgeprägten Kommunikationskompetenz.
Ihr Profil
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen zum Zeitpunkt der Einstellung über einen der folgenden Abschlüsse
- fachspezifischer Vorbereitungsdienst oder Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes
- anderer fachspezifischer Vorbereitungsdienst, der die Voraussetzungen für die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst erfüllt
oder einen der folgenden Abschlüsse mit mindestens der Note „gut“
- B.A. der Fachrichtungen Verwaltungs-, Geschichts- oder Sozialwissenschaften (vorzugsweise Politologie oder Soziologie) oder vergleichbarer Studienabschluss mit Relevanz für die vorgesehene Tätigkeit
- eine Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bzw. Angestelltenlehrgang II
Darüber hinaus erwarten wir
- Erfahrungen im Bereich der Analyse oder Recherche im Bereich Rechtsextremismus
- ausgeprägtes Interesse am Phänomenbereich Rechtsextremismus
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie eine hohe kommunikative Kompetenz
- grundsätzliche IT-Affinität und gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (ggf. Dienstreisen, Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten – soweit erforderlich)
Wünschenswert sind außerdem
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten
- Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche - Fairness
flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld, auch durch individuelle Teilzeitmodelle - Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheits-Community
Gehalt und Perspektive
- unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 10 TVöD Bund sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
- bei Vorliegen besonderer persönlicher Voraussetzungen (Nachweis fachspezifischer Berufserfahrung) im Einzelfall Einstellung in die Entgeltgruppe 11 TVöD Bund
- statusgleiche Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 10 BBesG bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Zahlung einer Sicherheitszulage
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen nach Maßgabe des BGleiG zum Ziel gesetzt und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.09.2019 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer BfV-2019-062 unter folgendem Link.
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie hier.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer 0228 99358-8690 gerne zur Verfügung.
Bitte vergessen Sie nicht bei Ihrer Bewerbung politjobs.de zu erwähnen!